Polizeiworkshop „Fühl dich sicher“

Am Freitag, den 27. September fand in Tamsweg eine Veranstaltung zum Thema „Sicherheit im öffentlichen Raum“ statt, organisiert vom Lungauer Frauennetzwerk in Kooperation mit der Polizei Tamsweg. Die ReferentInnen Sarah Dankl und Ernst Höllwarth informierten 17 TeilnehmerInnen über wichtige Aspekte der Kriminalitätsprävention.

Die Veranstaltung stellte drei zentrale Säulen der Prävention vor:

  • Repression,
  • Prävention und
  • Kommunikation.

Dabei wurde betont, wie wichtig es ist, aktiv gegen Gefahren vorzugehen, bevor sie eintreten. Gewaltschutzzentren, Aufklärung über Internetkriminalität sowie Programme zur Gewalt- und Sexualprävention standen im Mittelpunkt der Diskussion.

Ein wesentlicher Aspekt war die Antizipation, also die Fähigkeit, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln. Dankl erläuterte, dass die richtige Vorbereitung und Selbstschutz entscheidend sind, um in kritischen Situationen angemessen reagieren zu können. Die Teilnehmer wurden ermutigt, ihre eigenen Fähigkeiten und Grenzen realistisch einzuschätzen, um im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben.

Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Gewaltprävention im privaten Bereich, da viele Gewalttaten in den eigenen vier Wänden geschehen. Es wurde darauf hingewiesen, dass Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen entscheidend sind, um eigene Grenzen zu setzen und zu wahren. Die Referenten appellierten an die Zuhörer, Konflikte offen anzusprechen und nicht wegzusehen, insbesondere wenn sie Zeugen von häuslicher Gewalt werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Sensibilisierung für K.O.-Mittel, die häufig in sozialen Einrichtungen missbraucht werden. Die Referenten warnten vor den Gefahren und betonten, wie wichtig es ist, in solchen Situationen Hilfe zu suchen und aktiv zu handeln.

Die Veranstaltung endete mit dem Aufruf, sich gegenseitig zu unterstützen und in schwierigen Situationen nicht allein zu bleiben. „Hilfe anbieten und zeigen, dass man da ist, kann Leben retten“, schlossen Dankl und Höllwarth. Die Polizei Tamsweg setzt auf Aufklärung und Dialog, um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken und ein gemeinsames Miteinander zu fördern.



Was Sie auch noch interessieren könnte:

Mit Unterstützung von
Wappen Salzburgs mit schwarz-rotem Schriftzug „Land Salzburg“ Unterstützung Frauen Lungau

Logo des ORF Salzburg in Rot auf grauem Kasten, Unterstützer des Lungauer Frauennetzwerks